30.11.2011: Der Backzutatenverband feiert seinen Einstand in Berlin


30.11.2011: Der Backzutatenverband feiert seinen Einstand in Berlin


Berlin, 30.11.2011. Einen Umzug feiert der Backzutatenverband nicht alle Tage. Der letzte war in 1971. Grund genug, die Verlegung des Sitzes vom Rhein an die Spree gebührend zu feiern.

Aus Anlass der Verlegung seiner Geschäftsstelle beging der Backzutatenverband seinen Antritt in der Bundeshauptstadt am Abend des 24. November 2011 im gebührenden Rahmen im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart. Geladen waren neben allem, was in der backenden Branche, Fachpresse und der Vereinswelt der Lebensmittelwirtschaft Rang und Namen hat, auch zahlreiche Abgeordnete des Deutschen Bundestages und Mitarbeiter der Fraktionen.

Die Grußworte zu der „Welcome Party“ hielten keine geringeren als
Peter Bleser, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und Dr. Helmut Tschiersky-Schöneburg, Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Beide Redner betonten in ihren Reden die Wichtigkeit der Verbände und des Kontakthaltens zu Politik und Behörden, und beglückwünschten den Verband für seinen Entschluss, den Geschäftsort von Bonn nach Berlin zu verlegen.

Dr. Detlev Krüger, dem ersten Vorsitzenden des Verbandes, oblag die Begrüßung der über 160 zur Feier gekommenen Gäste. In seiner Rede machte er vor allem auf die stark ansteigenden Rohstoffpreise aufmerksam, mit der die Branche zu kämpfen hat. Besonders falle dabei die Verteuerung bei den Hauptrohstoffen Getreide und Zucker, Kakao und Rohkaffee ins Gewicht. „Hier kämpfen wir gemeinsam mit anderen Branchenverbänden um sinnvolle politische Lösungen im Sinne des backenden Handwerks und der Lebensmittelindustrie, aber vor allem auch im Sinne des Verbrauchers.“ Die Backbranche insgesamt forderte er auf, mehr mit dem Verbraucher zu kommunizieren. Denn: „Wir, die Zulieferer von Backzutaten, aber auch unsere Kunden jeglicher Größenordnung haben nichts zu verbergen, warum soll der Verbraucher nicht wissen, was in den Lebensmitteln enthalten ist, die er mit Genuss verzehrt?“ Gutes Brot und Gebäck sind ein Stück Lebensfreude, ein Stück Lebensglück. Deutschland als Land des Brotes wird in aller Welt geschätzt und bewundert, was auch für die feinen Backwaren und Konditoreispezialitäten aus dem deutschsprachigen Raum gilt. „Für Genuss steht unsere backende Zunft. Darauf können wir zu Recht stolz sein!“ – so sein Apell an die versammelte Schar der Zuhörer.
„Ein voller Erfolg“ – das ist das Resümee zur Veranstaltung von Dr. Detlev Krüger, dem Ersten Vorsitzenden des 1948 als Backmittelverband gegründeten Vereins. Mit ihm freut sich über den gelungenen Auftakt von hoffentlich noch vielen Jahren erfolgreichen Wirkens zum Wohle der zur Zeit 54 Mitglieder Christof Crone, Geschäftsführer, mit seinen Mitarbeiterinnen Martina Bröcker und Sigrid Hruschka.

Neben dem geselligen Beisammensein hatten die Besucher ab 22.00 Uhr die Möglichkeit, die eindrucksvolle Kulisse des Hamburger Bahnhofs unter fachkundiger Führung zu besichtigen.

Am nächsten Morgen schloß sich die turnusmäßig im Herbst stattfindende Außerordentliche Mitgliederversammlung an.

Bereits im Vorfeld der Veranstaltung im Hamburger Bahnhof hatte der Vorstand in einer fast siebenstündigen Klausurtagung an die durch Krüger und Crone begründete Tradition des Vorjahres angeknüpft und die künftige Verbandspolitik ausgiebig beraten.

Nach dem Veranstaltungsmarathon blicken die Mitarbeiter der Geschäftsstelle nunmehr auf ein sehr arbeitsreiches Jahr zurück, und freuen sich gemeinsam mit den Mitgliedern des Vorstands und der Arbeitsgruppen, ohne die eine erfolgreiche Verbandsarbeit kaum möglich wäre, auf eine beschauliche Adventszeit!

Download der Pressemitteilung (doc)