16.06.2016: Backzutatenverband wählt Vorstand


16.06.2016: Backzutatenverband wählt Vorstand


Dr. Detlev Krüger und Thomas Tanck einstimmig im Amt bestätigt.
Backzutatenbranche zieht äußerst positives Fazit des zurückliegenden Geschäftsjahres.

Berlin, 16.06.2016. Am Dienstag, 14. Juni 2016, führte der Backzutatenverband e.V. im Berliner VKU-Forum seine 68. Ordentliche Mitgliederversammlung durch. Auf dem Programm standen gemäß der Satzung des deutsch-österreichischen Industrieverbandes turnusmäßige Neuwahlen des Vorstands. Dr. Detlev Krüger, Martin Braun-Gruppe, Hannover, und Thomas Tanck, Fa. CSM Deutschland GmbH, Bremen, wurden im Amt bestätigt.

Wiedergewählt durch die Mitgliederversammlung in den Vorstand wurden ferner Dr. Andreas Fricke, Fa. Jung Zeelandia GmbH, Frankfurt/M., Dr. Georg Böcker, Fa. Ernst Böcker GmbH & Co. KG, Minden, und Mag. Wolfgang Mayer, Fa. Backaldrin The Kornspitz Company GmbH, Asten (Oberösterreich). Letzterer vertritt weiterhin die Belange der Österreichischen Mitgliedsunternehmen.

Nicht zur Wiederwahl an trat Thomas Krupp von der IREKS GmbH, Kulmbach, da er zum Jahresende aus dem Unternehmen ausscheiden wird.

Neu in den Vorstand gewählt wurden Karl Schmitz, Fa. SchapfenMühle GmbH & Co. KG, Ulm, Wilko Quante, Fa. Uniferm GmbH & Co. KG, Werne, und Dr. Matthias Warwel, IREKS GmbH, Kulmbach.

Die Wahlen erfolgten jeweils einstimmig bei Enthaltung der zur Wahl stehenden. Die Bestätigung des ersten und zweiten Vorsitzenden erfolgte gemäß der Verbandssatzung, die für diese Ämter eine indirekte Wahl vorsieht, nach vorheriger Konstituierung des neuen Vorstands in einer während einer Pause der Mitgliederversammlung eingeschobenen Vorstandssitzung ebenfalls einstimmig, bei Enthaltung der Betroffenen.

Dr. Detlev Krüger zog in seinem Bericht eine äußerst positive Bilanz der Branchenentwicklung im vergangenen Geschäftsjahr. Er beleuchtete zunächst die Herausforderungen des Marktes, die vor allem in einer Verschärfung des Wettbewerbs auf allen Ebenen bestehen. „Steigende Geschäftsrisiken und eine zunehmende Diversifizierung der Angebotsformen, wie zunehmende Filialisierung, starker Marktdruck durch den Lebensmitteleinzelhandel, ein weiteres Erstarken der Systemgastronomie, Backstationen, und ein ungebrochener Trend hin zu Tiefkühl-Backwaren stellen aber auch große Chancen für die Zulieferbranche des backenden Gewerbes dar“, so Krüger. „Megatrends wie Wellness und Gesundheit, zunehmende Berücksichtigung von Sozialstandards in der Verbrauchererwartung und eine Rückkehr traditioneller Lebensgewohnheiten wie des klassischen Abendbrots bieten Potential für alle Marktbeteiligten.“ Auch sei positiv zu bewerten, dass deutsche Backwaren und damit auch deren Zulieferprodukte sich aufgrund eines ausgezeichneten Rufs wachsender Beliebtheit im Ausland erfreuten. Ferner habe die stabile Preissituation bei Schlüsselrohstoffen der Branche dazu beigetragen, dass alle Mitgliedsunternehmen ein positives Fazit unter das Geschäftsjahr 2015 ziehen konnten.

So verwundere es nicht, wenn die Mitglieder des Backzutatenverbandes in der im Frühjahr diesen Jahres durchgeführten Blitzumfrage des Wissensforum Backwaren e.V. durchweg ein äußerst optimistisches Stimmungsbild gemeldet hätten.

Dr. Dirk Hisserich berichtete aus dem Expertengremium des Verbandes über die neuesten Entwicklungen im Lebensmittelrecht und gab den Mitgliedern des Verbandes Denkanstöße für eine Neubewertung bestimmter Kennzeichnungsempfehlungen.

Geschäftsführer Christof Crone berichtete abschließend über den Transformationsprozess des europäischen Dachverbands FEDIMA. „Wir haben die für die Branche sehr wichtige Interessensvertretung in Brüssel auf ein solides und schlagkräftiges Fundament gestellt“, so Crone. Er sei zuversichtlich, dass mit der tiefgreifenden Strukturreform der richtige Weg eingeschlagen worden sei. Ferner berichtete er über die weitgehend abgeschlossenen Vorbereitungen des in diesem Jahr durch den Backzutatenverband ausgerichteten Branchenevents FEDIMA-Generalversammlung, die Ende September ansteht.

Die mit sehr hoher Beteiligung (75,5 % der Mitglieder waren vertreten) durchgeführte Veranstaltung fand ihren gelungenen Ausklang mit einem geselligen Beisammensein bei bestem Wetter unter einem schönen Berliner Himmel bei Barbecue und Craftbeer und angeregten Gesprächen.

Download Pressematerial (zip)