30.03.2021: Verbandsübergreifende Pressemitteilung: Transfette in Lebensmitteln sind Geschichte


30.03.2021: Verbandsübergreifende Pressemitteilung: Transfette in Lebensmitteln sind Geschichte


Berlin/Bonn, 29.03.2021. Neuer Grenzwert schützt Gesundheit und macht Kennzeichnung der Härtung von Ölen und Fetten überflüssig. OVID fordert zugunsten gesünderer Fette den Entfall der Härtungskennzeichnung.

Ab 2. April 2021 gilt in der Europäischen Union ein neuer Grenzwert für industrielle trans-Fettsäuren (TFA) in Höhe von zwei Prozent. Damit folgt die EU den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Transfette bis 2023 weitgehend aus Nahrungsmitteln verbannen will. Die ölsaatenverarbeitende Industrie begrüßt den Grenzwert und wirbt für einen Neuanfang in Debatten um Transfette in Lebensmitteln.

Herr Thomas Tanck, Geschäftsführer der CSM Deutschland GmbH, Bremen, hatte sich erneut der Wahl gestellt, und wurde ebenso einstimmig bei eigener Enthaltung im bisherigen Amt als Stellvertretender Vorsitzender bestätigt.

Beide Wahlen erfolgten ohne Gegenkandidatur.

Ferner hat der Vorstand aus dem Kreis der nicht im Vorstand vertretenen Mitgliedsunternehmen einstimmig Herrn Björn Quakernack, Mitglied der Geschäftsleitung der Martin Braun KG, Hannover, als Mitglied mit beratender Stimme in den Vorstand kooptiert.

Der Backzutatenverband hat gemäß seiner Satzung ein zweistufiges Wahlverfahren: Zunächst wählt die Mitgliederversammlung direkt bis zu acht stimmberechtigte Vorstandsmitglieder. Das war am 23.06. erfolgt. In einem zweiten Wahlgang wählt sodann der Vorstand aus seiner Mitte den Vorsitzenden und den Stellvertretenden Vorsitzenden, was heute geschehen ist. Aufgrund der derzeitigen Umstände, insbesondere um die Videokonferenzschalte der Mitgliederversammlung nicht unterbrechen zu müssen, hatte sich der Vorstand dieses Mal dazu entschieden, die konstituierende Vorstandssitzung in zeitlicher Hinsicht von der Mitgliederversammlung zu entkoppeln.

Download Pressemitteilung und Bildmaterial (zip, 1,6 MB)