Verabschiedung von Udo Berg (Zeelandia GmbH & Co. KG) als Vorsitzender des Expertenkreises
Berlin, 3. Juli 2019. Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung des Backzutatenverbandes e.V. am Donnerstag, 27. Juni 2019, standen außerturnusmäßige Wahlen auf der Agenda: Als ordentliche Mitglieder wurden neu in den Vorstand gewählt: Stephan Schwind (Fa. backaldrin Vertriebs GmbH) und Johannes Glaser (Fa. SchapfenMühle GmbH & Co. KG). Sie hatten bereits vorher – seit der ordentlichen Mitgliederversammlung 2018 – als kooptierte Mitglieder (ohne Stimmrecht) dem Vorstand angehört. Der Vorstand des Backzutatenverbandes e.V. besteht nunmehr aus insgesamt neun Personen und erfüllt somit wieder zahlenmäßig die satzungsmäßigen Voraussetzungen.
Das Jahr 2019 brachte eine „Zeitenwende“ für den Verband. Nach über 20 Jah-ren im Expertenkreis und über zehn Jahren als dessen Vorsitzender trat Udo Berg (Zeelandia GmbH & Co. KG) Ende 2018 in den Ruhestand. Auf der Mitgliederversammlung nahm der Geschäftsführer des Verbandes, Christof Crone, in einer emotional-launigen Rede Abschied von seinem langjährigen „Wegbegleiter“ in lebensmittelrechtlichen Fachfragen. Immer wieder konnte der Verband in den vielen Jahren auf die ausgewiesene Fachkompetenz von Udo Berg zählen – bis hinein in die tiefsten „Abgründe“ des Lebensmittelrechts. Die „Berg´sche Formel“ zur Klärung der technologischen Wirksamkeit ist auch heute noch vielen jüngeren Experten in den Mitgliedsunternehmen ein Begriff. Sein großes persönliches Engagement für die gesamte Branche sucht seinesgleichen. Unter der Führung von Udo Berg entwickelte sich der Expertenkreis zu einer tragenden Säule der Fach- und Gremienarbeit des Verbandes.
Die Nachfolge von Herrn Berg als Vorsitzenden des Expertenkreises hat Anfang 2019 ein Kollegialorgan aus mehreren Mitgliedern des Expertenkreises übernommen. Sie zeichnen jeweils für klar abgegrenzte übergeordnete Themengebiete verantwortlich. Auf der Mitgliederversammlung 2019 informierten sie die Teilnehmer zum ersten Mal über die wichtigsten lebensmittelrechtlichen Herausforderungen für die Branche.
Mit über 60% vertretener Mitgliedsunternehmen war die Tagung gut besucht.